Bei der 11. Keglermeisterschaft waren die Kleinen, hier im Oberwischauer Heimatverein e.V. die Einen…
…wie die Junioren,
…so auch die Senioren,
…auch Neulinge mit Begeisterung dabei,
…gehören zu den runden Geburtstage nur die zwei.
Den Senioren einen Dank mit Preis für`s Mitmachen,
...soll ihnen das Kegeln in Zukunft noch mehr anmachen.
Wer in der Pergl-Keglermannschaft A oder B spielt, ist ihnen egal.
Sich zu entscheiden für Platz zwei oder drei, ist fatal.
In der Handhabung, wer, wo ist, gespalten,
. ..bleibt für die Ingolstädter Hohlnweger der Platz eins erhalten.
Ein Fußballspiel mit Spaß und Ereignis
Am 23.09.2006 hatte die Fußballmannschaft der HOG e.V. Ingolstadt ein Freundschaftsspiel gegen die Mannschaft der Sachsen-Schwaben bestritten. Nach einem interessanten Anfang, wo man für beide Mannschaften gleiche Torchancen zusprechen konnte, setzte sich jedoch später die Sachsen-Schwaben-Mannschaft mit 0-4 durch. Trotz diesem Ergebnis hatten wir dennoch viel Spaß daran gehabt, mit Jugendlichen ein Freundschaftsspiel durchzuführen. Mit guten Mici (Civapcici) und Getränke schlossen wir die Begegnung zufrieden ab. Die Sachsen Schwaben halfen uns diese Begegnung zu organisieren.
Die Mannschaftaufstellung der HOG e.V. kann dem Bild
von oben links beginnend mit Andreas Volner, Sven, Werner Schmidt, Emmerich Sedlak, Christian Florea, Kristian Fugel, Ludwig Schmidt und
weiter von unten links mit Ludwig Czinczar, Paul Maselka, Reinmar Kloss, Josef Griger, Rafael Barsony, Georg Pich und Tormann Reinmund Olear entnommen werden.
Das Spiel haben Robert Fugel und Georg Pich organisiert.
Mit Freude beim Kegelturnier der
Oberwischauer Heimatortsgemeinschaft e.V.
Kegeln als Freizeitbeschäftigung – das gab es bereits in Oberwischau in einem länglichen fensterreichen Raum neben dem Wasserfluss. Diese Sportart nahmen unsere Landsleute im Bundesgebiet zum Anlass, sich öfters an Kegelbahnen zu begegnen und eigene Turniere zu veranstalten. Interessant jedoch sind die Namen der Mannschaften. Die Landsleute aus Regensburg mit Emmerich Funer als Mannschaftsführer gaben sich den Namen „Perg`l“, die aus Augsburg mit Josef Olear als Mannschaftführer „Grabl“ , die aus Ingolstadt mit Robert Fugel als Mannschaftsführer „Hohlnweg“, die aus Singen mit Franz Kreiter als Mannschaftsführer „Kempa“, die aus Nürnberg mit Josef Jacob „Prickl“ und die aus Wilhelmsdorf mit Theodor Nagy als Mannschaftsführer gaben sich den Namen „Zipserei“, Der sportliche Verlauf fing in Ingolstadt zuerst im Jahre 1989 an. Größere Dimensionen bekam das Kegeln der Oberwischauer Landsleute, als Josef Olear die Bundesdeutsche-Zipser-Kegel-Meisterschaft ins Leben rief und organisierte.
Mit Erfolg versuchte er, die Jugend für den Sport mit den runden Kugeln zu begeistern. Genau wie unsere mittlere Generation so auch die Jugend und Senioren nahmen an den Weihnachtsturnieren und Sommerturnieren mit Begeisterung teil. Als guter Organisator konnte Josef Olear bis gegenwärtig 8 Turniere austragen. Waren es früher nur 15 Oberwischauer Landsleute beteiligt, sind heute fast um die 100.
Allen Oberwischauer Keglern und dem Kapitän Sepp: „Ein Dreifaches gut Holz!“
Bericht eingesendet von den Oberwischauer Keglerfreunde